Die Kosten für Pflegedienste sind in jedem Bundesland unterschiedlich, da die Pflegesätze und die Leistungskataloge unterschiedlich aufgebaut sind. Generell kann man sagen, dass es verschiedene Leistungskomplexe gibt. Diese Komplexe geben jeweils eine bestimmte Punktzahl. Diese Punktzahl kann von den ambulanten Pflegediensten dann genutzt werden, um regelgerecht abzurechnen. Die genaue Vorgehensweise haben wir in unserem Artikel über die Kosten für ambulante Pflegedienste beschrieben.
Inhaltsverzeichnis dieser Seite
> Aufbau der Leistungskomplexe
> Leistungskataloge der Bundesländer
> Stundensätze für ambulante Pflege nach Bundesland
Jeder Leistungskomplex wird an Hand der Tätigkeiten gruppiert. Der Komplex „Kleine Morgentoilette und kleine Abendtoilette“ beinhaltet z.B. Ankleiden und Auskleiden, Eine Teilwaschung inkl. dem Transfer zur Wascheinrichtung, Hilfestellung beim Toilettengang, Körperpflege (Haut, Haare, Nägel) und weitere artverwandte Tätigkeiten. Viele Leistungskomplexe der Bundesländer ähneln sich. Daher geben wir hier einen groben Überblick über einen theoretisch möglichen Gesamtkatalog.
Leistungskomplex | Tätigkeiten | Punkte |
Erstbesuch | - Beratung und Abschluss eines Pflegevertrags - Anamnese - Erstellung eines Pflegeplans - Festlegung der Pflegedokumentation |
Je nach Liste |
Kleine Morgentoilette und Kleine Abendtoilette | - Ankleiden und Auskleiden -Teilwaschen - Kämmen - Mundpflege und Zahnpflege - Pflegedokumentation |
Je nach Liste |
Große Morgentoilette und Große Abendtoilette | - Ankleiden und Auskleiden -Waschen (Dusche / Bad) -Mundpflege und Zahnpflege -Rasieren |
Je nach Liste |
Spezielle Lagerung bei Bettlägerigkeit | - Besondere Lagerungsmaßnahmen | Je nach Liste |
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme | - Zubereiten der Nahrung (Mundgerecht) - Hilfestellung beim Essen und Trinken - Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme - Getränke bereitstellen - Säubern des Essgeschirrs -Pflegedokumentation |
Je nach Liste |
Ernährung bei implantierter Magensonde (PEG) | - Zubereitung der Sondennahrung - Sachgerechte Verabreichung der Sondenkost - Säuberung |
Je nach Liste |
Erweiterte Hilfe bei Darm und Blasenentleerung | - Unterstützung bei Ausscheidungen - Teilwaschen (Intimtoilette) |
Je nach Liste |
Hilfestellung beim Aufsuchen und Verlassen der Wohnung / des Hauses | - Ankleiden und Auskleiden - Hilfe bei der Fortbewegung und beim Treppensteigen |
Je nach Liste |
Beheizen der Wohnung (Ofenheizung) | - Beschaffung des Heizmaterials und Entsorgung der Verbrennungsrückstände - Starten des Heizvorgangs |
Je nach Liste |
Reinigung der Wohnung / des Hauses | - Säuberung des Lebensbereichs - Entsorgung des Abfalls |
Je nach Liste |
Waschen der Kleidung | - Wechseln der Bettwäsche Wäsche - Wäsche waschen - Einräumen der Wäsche |
Je nach Liste |
Einkauf | - Erstellen einer Einkaufsliste - Einkaufen von Lebensmitteln und Getränken sowie Bedarfsgegenstände - Verstauen der eingekauften Gegenstände |
Je nach Liste |
Erledigungen | - Besorgungen von Dingen bei Post, Arzt, Apotheke etc. | Je nach Liste |
Zubereitung der Nahrung | - Mahlzeiten kochen - Zubereiten der Nahrung (mundgerecht) - Reinigen des Arbeitsbereichs - Säubern des Kochgeschirrs |
Je nach Liste |
Beratungseinsatz | - Beratung und Hilfestellung - Mitteilung an die Pflegekasse |
Je nach Liste |
Sondereinsatz | - Einsatz bei unvorhergesehenen Situationen | Je nach Liste |
Da jedes Bundesland seine separaten Regularien und Leistungskataloge hat, sehen Sie hier alle Verzeichnisse nach Bundesland aufgelistet (inklusive Punkte). Da sie häufig Teil der Rahmenveträge zwischen Pflegedienst und pflegebedürftiger Person sind, befinden sie sich teilweise im Anhang des Dokuments:
Bundesland | |
Bayern | Zum Leistungverzeichnis |
Rheinland-Pfalz | Nicht Online |
Bremen | Zum Leistungverzeichnis |
Berlin | Zum Leistungverzeichnis |
Nordrhein-Westfahlen | Zum Leistungverzeichnis |
Brandenburg | Zum Leistungverzeichnis |
Sachsen | Zum Leistungverzeichnis |
Sachsen-Anhalt | Zum Leistungverzeichnis |
Schleswig-Holstein | Zum Leistungverzeichnis |
Hamburg | Zum Leistungverzeichnis |
Hessen | Zum Leistungverzeichnis |
Mecklenburg-Vorpommern | Zum Leistungverzeichnis |
Saarland | Zum Leistungverzeichnis |
Niedersachsen | Zum Leistungverzeichnis |
Thüringen | Zum Leistungverzeichnis |
Baden-Württemberg | Zum Leistungverzeichnis |
Die Zeitvergütung ist in jedem Bundesland unterschiedlich. Generell lässt sich sagen, dass die durchschnittlichen Stundensätze zwischen 20 und 40 € liegen. In manchen Fällen gehen die Sätze auf bis zu 60 € hoch. Das hängt von der jeweiligen Erlösstruktur der Bundesländer ab.